Mallorca-Wein

Mallorca blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Seit der Eroberung durch die Römer im Jahr 123 v. Chr. wird auf der Mittelmeerinsel Wein angebaut. Mit der Ausbreitung der Reblaus auf dem europäischen Festland und vor allem in Frankreich um 1862 stieg die Nachfrage nach Wein und Most und es begann die Blütezeit des mallorquinischen Weinbaus. Zwischen 1865 und 1890 wurde so viel Wein nach Frankreich verschifft, dass in den Häfen von Palma, Portocolom und Alcudia eigene Unternehmen für den Schiffstransport gegründet wurden. Nachdem die Reblaus 1891 auch Mallorca erreicht hatte, zerstörte sie fast den gesamten Weinbau. Seit den 90er Jahren hat der Wein auf Mallorca wieder an Bedeutung gewonnen und heute gibt es auf der Insel über 100 registrierte Weingüter.

Im Jahr 1990 wurde die erste Herkunftsbezeichnung für mallorquinische Weine anerkannt: die Herkunftsbezeichnung Binissalem, die die Weine von fünf Gemeinden umfasst: Santa Maria del Camí, Sencelles, Binissalem, Consell und Santa Eugènia. Im Jahr 1999 kam die DO Pla i Llevant hinzu. Und im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts, im Jahr 2007, wurde die geografische Herkunftsbezeichnung „Vino de la tierra de Mallorca“ anerkannt und geregelt, die mehr als 70 Weinkellereien umfasst.

Heute werden auf den Inseln hervorragende Weine hergestellt, viele davon aus einheimischen Trauben, was ihnen Vielfalt und Qualität verleiht. Letztere ist von entscheidender Bedeutung. Der mallorquinische Wein ist eine wunderbare Realität und hat eine große Zukunft, wenn er weiterhin auf Qualität und die Herstellung und Förderung von Weinen aus einheimischen Rebsorten setzt. Der Markt ist auf der Suche nach neuen, überraschenden Weinen. Das Interesse an sortenreinen Weinen ist groß, denn gerade sie machen mit ihrem Charakter den Unterschied. Diese autochthonen Sorten sind ein großer önologischer Schatz. Manto Negro, Callet, Fogoneu, Gorgollassa, Prensal Blanc und Giró Ros.

Die mallorquinischen Weinberge leiden, wie alle anderen auf der Welt, unter den Wechselfällen des Klimawandels. Seit letztem Jahr wird auf der Insel regenerativer Weinbau betrieben. Dabei geht es darum, den Böden durch Nachahmung der Natur neues Leben einzuhauchen. Je lebendiger die Böden sind, desto mehr CO² können sie aus der Atmosphäre binden und desto mehr können sie dazu beitragen, den Temperaturanstieg zu bremsen.

Die Weinwelt Mallorcas ist lebendig und wird uns viel Freude bereiten.

Und nicht vergessen: „El vino por el color, y el pan por el olor, y todo por el sabor.“